Monitoring Kulturfinanzierung MV veröffentlicht

Im November ist die erste umfassende Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen. Das Projekt dem Titel „Monitoring Kulturfinanzierung MV“ wurde vom Servicecenter Kultur in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV, sowie unter Einbeziehung zahlreicher Expert:innen umgesetzt. Die Bestandsaufnahme nimmt anhang von Zahlen aus dem Betrachtungsjahr 2019 die Förderung und Finanzierung… Monitoring Kulturfinanzierung MV veröffentlicht weiterlesen

Trauer um Dr. Klaus-Michael Körner

Mit Bestürzung hat das Forum Kulturverbände MV im Land die Nachricht vom Tode Dr. Klaus-Michael Körners aufgenommen. Auf dem Treffen zeigten sich die ehemaligen Kolleg:innen des Landeskulturrates und die Vertreter der verschiedenen Kultursparten sehr traurig, dass der langjährige Kulturpolitiker und ehemalige Vorsitzende des Landeskulturrates, den viele stets „Theo“ nannten, nach kurzer, schwerer Krankheit zu früh… Trauer um Dr. Klaus-Michael Körner weiterlesen

DIE KULTURVERBÄNDE FORDERN:

Kulturelle Grundversorgung sicherstellenDer Grundansatz der antragsoffenen Projektförderung (Zuwendungen an öffentliche undnicht-öffentliche Träger) muss um 1,5 Mio. € erhöht werden, um die kulturelleGrundversorgung auf dem derzeitigen Niveau sicherzustellen. Seit 2010 ist die Entwicklungin diesem Bereich eingefroren. Inflationsbereinigt ist seitdem ein Defizit von 15 % entstanden. Gute Löhne für gute Arbeit auch im KulturbereichUm mit der Lohnentwicklung… DIE KULTURVERBÄNDE FORDERN: weiterlesen

Kultur braucht jetzt Perspektiven !

Kulturelle Landesverbände fordern die Gleichbehandlung und Öffnung der Kultur in Mecklenburg-Vorpommern Die Kulturverbände im Land wünschen sich eine sofortige und dauerhafte Öffnungund damit die überfällige Gleichstellung mit dem Vereinssport, den Fitnessstudiosund der Gastronomie. Allein mit dieser Gleichstellung bekommt die Kultur imBundesland mehr Planungssicherheit. Derzeit wird das aber durch die Regelungen erschwert – wer in Stufe… Kultur braucht jetzt Perspektiven ! weiterlesen

Wahlprüfsteine der Kulturverbände zur Landtagswahl

Am Sonntag, den 26.09.2021 ist Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere stellt sich uns die Frage, wie es nach Corona für die Kultur in Land weitergeht und ob es endlich eine Erhöhung im Kulturhaushalt des Landes für Freie Träger geben wird. Wir haben den Parteien 12 Fragen zur Zukunft von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft in MV gestellt.… Wahlprüfsteine der Kulturverbände zur Landtagswahl weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Stellungnahmen

14.9. Podiumsdiskussion zur Wahl in Greifswald

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein… Kultur und Kunst als Lebensmittel“ Podiumsdiskussion mit den Wahlkreiskandidat*innen für den Landtag zur Zukunft der kulturellen Teilhabe in Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet vom Amt für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Greifswald und dem Forum Kulturverbände Mecklenburg – Vorpommern Oft ist vom „Kulturland Mecklenburg-Vorpommern“ die Rede – was verbirgt sich… 14.9. Podiumsdiskussion zur Wahl in Greifswald weiterlesen

Kultur wählt mit – Podiumsdiskussion am 2. September

Kultur wählt mit – Wahlpodium zur Landtagswahl Am Donnerstag, 02.09.2021 laden die AG Freie Kultur Rostock und weitere Rostocker Kultureinrichtungen alle Rostocker:innen zum kulturellen Wahlhearing um 19 Uhr in den Kulturhafen Rostock ein. An diesem Abend können Sie den Rostocker Kandidat:innen für die Landtagswahl auf den kulturpolitischen Zahn fühlen und sich zugleich an der Wahl… Kultur wählt mit – Podiumsdiskussion am 2. September weiterlesen

Befragung der Kulturträger in MV zur Finanzierung beginnt

Das Projekt „Monitoring Kulturfinanzierung MV“ zielt auf eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung im Kulturland Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt der KARO gAG wird in 2021 vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV gefördert und unter Projektleitung des Servicecenter Kultur MV realisiert. Projektidee und Auftrag sind das Resultat der von Kultusministerium und Kulturszene gemeinsam erarbeiteten „Kulturpolitischen Leitlinien“.… Befragung der Kulturträger in MV zur Finanzierung beginnt weiterlesen

Kulturverbände M-V fordern echte Perspektiven

Der letzte MV-Gipfel war für uns Kulturveranstalter*innen und Kulturanbieter*innen sehr frustrierend. Im Eckpunktepapier vom 11. Mai wurden wir auf den 31. Mai vertröstet und mit vier Modellprojekten abgespeist, die in keinem Fall das Spektrum der kulturellen Vielfalt im Land abbilden und offenbar willkürlich festgelegt wurden.  Bundesweit erarbeitete Öffnungsszenarien der Kultusministerkonferenz* wurden nicht berücksichtigt; es wurden… Kulturverbände M-V fordern echte Perspektiven weiterlesen

Statement zum Zukunftsprogramm des MV Zukunftsrates für die Jahre 2021-30

Zukunftsbild Kunst & Kultur (Andrea Köster)

Kultur und gesellschaftlicher Wandel stehen im engen Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung. Die Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu finden, nach ethischen Grundsätzen zu handeln, eigene Initiativen mit den Handlungsmöglichkeiten anderer Menschen zu verbinden – das ist die wesentliche Herausforderung der Nachhaltigkeit. Dies stellt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), der Beirat der deutschen Bundesregierung,… Statement zum Zukunftsprogramm des MV Zukunftsrates für die Jahre 2021-30 weiterlesen